Die Fahne


    Welche Farbreihenfolge ist die Richtige? Gelb-Weiß-Grün oder Grün-Weiß-Gelb? Alle Jahre wieder flammen die Diskussionen über das „Oben" oder das „Unten" der Farbfolge und deren Bedeutung auf. Gelb wie das Licht der Sonne, Weiß wie die Farbe der Wolken und Grün wie die „Erde".

                                  Stimmt Das?

    Image

    Die Teilnehmer der „Pfingst-Tagung" am 14. August 1921 in Bremen einigten sich, die Satzung des neuen Verbandes zu beraten und zu verabschieden. Auf diesem 2. Reichskleingärtner-Tag beschlossen die Vertreter der verschiedenen Kleingärtnerverbände Deutschlands die Satzung des Reichsverbandes der Kleingärtnervereine Deutschlands (RGV) und deren Grundsatzforderungen. Erstmals wurden die Farben der Kleingartenbewegung bestimmt: Grün (oben), Weiß, Gelb.

    Zur Erklärung der Farben:
    „Geheimrat Dr. Pauly vom Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt wünschte dem Kleingärtnerschiff gute Fahrt und empfahl als Kleingartenflagge das Grün der Hoffnung als 1. Farbe, das Weiß der Parteilosigkeit und das Gelb der Lebensfreude." (Nachzulesen: „Laube Liebe Hoffnung, von Peter Warnecke, erschienen im Verlag W. Wächter)

    © 2023 Gartenverein "Friedlicher Nachbar" e.V. Dortmund. All Rights Reserved. Designed By Peter Träbing

    User Menu

    Login Form